Raumwirtschaftliche Aspekte der Kohäsionspolitik vor dem Hintergrund neuer Außenhandelstheorien.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
0034-0111
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Diskussion um die Kohäsionspolitik der Europäischen Union beschränkt sich weitgehend auf die Frage nach der Höhe verteilungspolitisch relevanter Transfers in ärmere Beitrittsländer. Berücksichtigt man jedoch neuere und auf die Wettbewerbsdynamik abstellende außenhandelstheoretische Ansätze, so bieten sich interessante Perspektiven der Kohäsionspolitik, die nicht unbedingt auf Angleichung abzielt, sondern sich zunächst an dem Ziel der Integration weniger entwickelter Gebiete in die gemeinschaftsinterne Arbeitsteilung orientiert. Überdies bietet die raumwirtschaftliche Interpretation neuer Außenhandelstheorien einen generellen Einblick in die Problematik der Integration heterogener Staaten, was durch die politischen Veränderungen in Mittel- und Osteuropa besonders aktuell geworden ist. - (Verf.)
Description
Keywords
item.page.journal
Raumforschung und Raumordnung
item.page.issue
Nr.4/5
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.253-260