Konsequenzen der EU-Wasserrahmenrichtlinie für den Vollzug, die Grundwasserüberwachung und Berichterstattung in Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0722-186X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2002/2633
ZLB: CDROM 124

Dokumenttyp (zusätzl.)

CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Voraussetzungen zur Erfüllung der aus der EU-Wasserrahmenrichtlinie resultierenden grundwasserrelevanten Anforderungen werden bundesweit analysiert. Darauf aufbauend werden die erforderlichen Arbeitsschritte und methodischen Bausteine zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Teil Grundwasser entwickelt. Im Ergebnis einer kritischen Bewertung dieser Anforderungen werden für die Bestandsanalyse zwei Varianten entwickelt. Die Vor- und Nachteile werden bewertet. Im Anhang ist das Ergebnis in einer Anwendungsmethodik dokumentiert. Die Ergebnisse der Bearbeitung von Pilotgebieten mit einer Fläche von rund 4.500 qkm nach dieser Anwendungsmethodik werden - ebenfalls im Anhang - auf Karten dargestellt. Die wichtigste Erkenntnis ist die, dass auf der Basis der vorhandenen Daten die Umsetzung mit hinreichender Genauigkeit in den ersten Etappen - der erstmaligen Beschreibung - möglich ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 11/02

Sammlungen