Räumliche Aspekte im Innovationsprozess. Ein Beitrag zur neuen Wirtschaftsgeographie aus Sicht der regionalen Innovationsforschung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/560
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es ist das Verdienst der neuen Wachstums- und Außenhandelstheorie, im Zeitalter von Globalisierung und Regionalisierung die Raumdimension ökonomischen Handelns wieder in die breite Öffentlichkeit gebracht zu haben. Die darauf basierende "New Economic Geography" zeigt allerdings ein eher oberflächliches Verständnis von den Ursachen und den Ausprägungen der räumlichen Differenzierung und der Komplexität der räumlichen Organisation von Innovationsprozessen und Technikentwicklung. Das Buch diskutiert die der "New Economic Geography" zugrunde liegenden Theorien und ergänzt sie um innovations-ökonomische Aspekte, regionale Innovationsmodelle und innovations- und technologiepolitische Fragestellungen. Damit wird eine raumwissenschaftlich geprägte neue Wirtschaftsgeographie umrissen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 444 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftsgeographie; 19