Nachhaltigkeit und Effizienz - Herausforderung für die deutsche und die weltweite Wasserversorgung. 17. Trinkwasserkolloquium am 20. Februar 2003.
Oldenbourg
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Oldenbourg
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2003/3253
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Der erste Beitrag befasst sich mit der Zukunft der Trinkwasserversorgung in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Liberalisierung und Nachhaltigkeit. Das Thema wird in einem weiteren Beitrag konkretisiert an der Privatisierung der Harzwasserwerke im Umfeld der Marktöffnung im EU-Binnenmarkt. Handlungsempfehlungen und Projekte für Bau und Betrieb kostengünstiger Wasserversorgung und Beispiele von Planungen kostenoptimierter Bauwerke für die Wasserversorgung schließen sich an. Am Beispiel der Grundwassererschließung und -aufbereitung im Oberrheintal wird die Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Trinkwasserversorgung demonstriert. Mit dem Beitrag über Kennzahlen als Grundlage für Kostenbetrachtungen bei der Wasserversorgung rückt das Thema der Kosten in den Mittelpunkt. Ein letzter Aufsatz betrachtet die Möglichkeiten einer nachhaltigen und kosteneffizienten Wasserversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
133 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft; 172