Zivilrechtliche Ersatzansprüche nach Organentnahme vom lebenden und toten Spender.

Lang
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2698

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Organtransplantation und ihre Rechtsfolgen sind nach wie vor ein umstrittenes Thema, das sich auch durch Inkrafttreten des Transplantationsgesetzes nicht vollständig beruhigt hat. Insbesondere Ärzte sind sich häufig im Unklaren über die haftungsrechtlichen Risiken, die die Durchführung einer Organtransplantation mit sich bringt. Zur Verdeutlichung der Problematik erfolgt zunächst eine Darstellung der medizinischen und rechtlichen Entwicklung der Organtransplantation. Der Hauptteil der Arbeit behandelt dann zum einen die Frage möglicher Ersatzansprüche bei Organentnahme vom lebenden Spender. Der zweite Schwerpunkt liegt bei der Erörterung möglicher Ersatzansprüche bei Organentnahme vom toten Spender, insbesondere bei der Frage nach Ansprüchen der Angehörigen. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

201 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3723