Ernährungs- und agrarpolitischer Bericht der Bundesregierung 2003.

No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Verw 367-2003-4

item.page.type

item.page.type-orlis

BE

Authors

Abstract

Eine zukünftige Agrarwirtschaft hat viele Aufgaben. Bei der Erzeugung von Lebensmitteln und Rohstoffen muss sie den Wünschen der Verbraucher ebenso Rechnung tragen wie den weiter gehenden Anforderungen der Gesellschaft. Lebensmittelsicherheit, tier- und umweltgerechte Wirtschaftsweisen, verbunden mit dem Erhalt biotischer und abiotischer Ressourcen sind Kriterien, an denen die Agrarwirtschaft zunehmend gemessen wird. Strukturelle Vielfalt, Vielseitigkeit der Leistungen und die Ausrichtung auf hohe Qualität bieten der Agrarwirtschaft langfristige wirtschaftliche Perspektiven und sichern gerade im Prozess der Globalisierung der Agrarmärkte Arbeitsplätze. Es wird die These vertreten, dass die Bundesregierung die Verbraucher-, Ernährungs- und Agrarpolitik neu ausgerichtet hat. Folgende Schwerpunkte der Bundesregierung werden gesetzt: Verbraucher-, Ernährungs- und Agrarpolitik soll auf nationaler Ebene helfen, eine wettbewerbsfähige nachhaltige Agrarwirtschaft zu entwickeln. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

171 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections