Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens. US-amerikanische Accounting-Systeme als konzeptionelle Grundlage für deutsche Unternehmen?

Dt. Univ.-Verl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Dt. Univ.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1113

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens gilt vor allem bei international tätigen Konzernen als effizientes Mittel, den immer komplexeren Anforderungen an die Unternehmenssteuerung zu begegnen. Insbesondere der Rechnungslegung nach US-GAAP wird dabei eine Katalysatorwirkung für die Gestaltung eines einheitlichen Rechnungswesens zugesprochen. Der Autor untersucht, inwieweit eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens ökonomisch sinnvoll ist und ob die US-amerikanischen Regelungen und Konventionen zum betrieblichen Rechnungswesen - zumindest partiell - als Leitbild für die erforderlichen Anpassungsprozesse deutscher Unternehmen in Frage kommen. Eine der zentralen Grundlagen bilden die Ergebnisse einer vom Autor konzipierten und in den USA durchgeführten empirischen Studie. Es werden Ansätze zur Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens aufgezeigt, die den theoretischen und praktischen Anforderungen gerecht werden, und Entwicklungsperspektiven vorgestellt, die die Internationalisierungstendenzen der externen Rechnungslegung berücksichtigen. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XXIII, 347 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Gabler Edition Wissenschaft