Gebietsreform in ländlichen Räumen. Eine Zwischenbilanz der kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform in den neuen Bundesländern.
Dt. Kommunal-Verl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Dt. Kommunal-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Vieselbach
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 12 382
ZLB: 95/283
ZLB: 95/283
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Durchführung von Gebietsreformen in den neuen Ländern war notwendig, da die Gemeinden und Kreise in der Regel über ein viel zu geringes Bevölkerungspotential verfügen. Die Effizienz kommunalen Handelns wird allein durch diese Tatsache stark beeinträchtigt. Die vorliegende Arbeit behandelt Grundlagen von Kommunalreformen und arbeitet Erfahrungen und Ergebnisse von Gebietsreformen in den alten Bundesländern auf. Aufbauend auf diesen einführenden Aussagen zum Themenkreis "Kommunalreform", werden Berichte zum bisherigen Verlauf der Gebiets- und Verwaltungsreform in den einzelnen neuen Bundesländern gegeben. Da vor allem der ländliche Raum von diesen Reformen betroffen ist, wird der Wandel im ländlichen Raum in einem separaten Abschnitt gesondert diskutiert. Neben Befragungsergebnissen von LPG-Mitgliedern zu ihren Erfahrungen mit dem Transformationsprozeß wird aufgezeigt, wie soziale Probleme kleinerer Dörfer durch Dorferneuerung gemindert werden können. Darüber hinaus wird ein Erfahrungsbericht zu kommunalen Veränderungen im Gebiet der "Lommatzscher Pflege" gegeben. Frei nach dem Motto "Aus Fehlern lernen" werden auch Erfahrungen diskutiert, die in den alten Bundesländern gemacht wurden. Lösungsansätze für die Bewältigung des Strukturumbruchs in den ländlichen Räumen werden am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns vorgestellt. In einem abschließenden Abschnitt werden Erfahrungen mit Kommunalreformen in den Ländern Polen, Tschechische Republik und Schweiz diskutiert. - AM
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
II, 228 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kommunalpolitik in Stadt und Land; 3