Freiwilligenagenturen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa).

Ebert, Olaf/Hartnuß, Birger/Rahn, Erik/Schaaf-Derichs, Carola
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/480

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Zunächst werden die Freiwilligenagenturen in der allgemeinen Debatte um die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements und der Bürgergesellschaft verortet. Es wird dargestellt, mit welchen Ansprüchen und Möglichkeiten sich Freiwilligenagenturen an der Gestaltung einer aktiven Bürgergesellschaft beteiligen wollen und können. Vor diesem Hintergrund werden die unterschiedlichen Kontexte und Bedingungsfaktoren in der jungen Entstehungsgeschichte der Freiwilligenagenturen beschrieben. Darauf aufbauend werden das inhaltlich-konzeptionelle Profil und die Hauptaufgaben der Agenturen sowie die aktuell zur Diskussion stehenden Strukturfragen, Probleme und Herausforderungen erörtert. Im Zentrum der Veröffentlichung stehen die Ergebnisse der von der bagfa im Herbst 2001 durchgeführten Befragung. Den Aussagen über den Bestand folgen Angaben zu Strukturentwicklungen der Einrichtungen (Organisation, Finanzierung, Mitarbeiter, Ausstattung), zum Stand der inhaltlich-konzeptionellen Profilentwicklung sowie den Arbeitsschwerpunkten der Agenturen. Zwei besonders stark diskutierte Tätigkeitsfelder und ihre Bedeutung für die Freiwilligenagenturen werden gesondert betrachtet: die Engagementförderung durch Unternehmen und das freiwillige Engagement von Kindern und Jugendlichen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 227

Sammlungen