Lob der Verschwendung. Redundanz in der Regionalentwicklung: ein sozioökonomisches Plädoyer.

Grabher, Gernot
Sigma
No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Sigma

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: A 12 349
ZLB: 94/1945

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Terminus 'Redundanz' kann naheliegende Assoziationen, wie "Überfluß" und "Verschwendung" auslösen. Gemeint ist hier, d.h. speziell mit Bezug auf Regionalentwicklung und Regionalwirtschaft, aber eine positive Definitionsvariante: Erhaltung regionaler Anpassungsfähigkeit durch das Offenhalten unterschiedlicher Entwicklungspfade für die Zukunft. Diese Strukturredundanz ist für die Anpassungsfähigkeit von Regionen in doppelter Hinsicht bedeutsam: zum einen als 'Funktionsredundanz auf der Ebene des einzelnen Betriebes, zum anderen als 'Beziehungsredundanz' auf der räumlichen/regionalen und zwischenbetrieblichen Ebene. Hinzukommen muß schließlich eine 'Informationsredundanz', erforderlich für die Erhaltung "regionaler Identität" und von dieser abhängiger "regionaler Handlungsfähigkeit". - St.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

144 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections