Handlungsstrategien von SozialpädagogInnen in der beruflichen Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher. Berufliche Identität im Kontext von Team, Geschlecht und Institution.

Schulewski, Ute
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/931

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die empirische Untersuchung geht der Frage nach, wie in der Berufsausbildung für benachteiligte Jugendliche tätige Sozialpädagogen die ihnen gestellten beruflichen Aufgaben auffassen und wie sie durch psychosoziale Förderung und fachliche Unterstützung berufliches Lernen zur Erreichung der Ausbildungsziele handhaben. Die Studie ist als ein echter Entdeckungsprozess zu verstehen, der von einer subjekt-bezogenen Perspektive zu einer komplexen Typologie der Handlungskonstellationen sozialpädagogischer Arbeit und zu neuen Einsichten in die Strukturierung sozialpädagogischer Handlungsstrategien führt. Das Buch eröffnet Einblicke in die Verschränkungen von beruflicher Sozialisation und Organisationsstruktur einerseits und in Chancen und Grenzen der Umsetzung sozialpädagogischer Professionalität andererseits. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

299 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 6 - Psychologie; 692

Sammlungen