Die "Empfehlungen zum Sozialhilferecht" im System des Sozialhilferechts - Verwaltungsvorschriften zum Sozialhilferecht im Spannungsfeld der Interessen der Träger der Sozialhilfe und der Hilfesuchenden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2002
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/3246
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit setzt sich mit den "Empfehlungen zum Sozialhilferecht" auseinander, einer Loseblattsammlung, die sich an die mit Sozialhilfeaufgaben befassten Sachbearbeiter richtet und vor allem in NRW mit dem Schwerpunkt Westfalen-Lippe verbreitet ist. Den Gegenstand der Untersuchung bildet zum einen die rechtliche Beurteilung der Umsetzung der "Empfehlungen" in die Praxis. Dabei werden die "Empfehlungen" in das System des Sozialhilferechts unter besonderer Berücksichtigung der Wahrnehmung von Aufgaben durch die Träger der Sozialhilfe und durch die von diesen zur Aufgabendurchführung herangezogenen Körperschaften eingeordnet. Zum anderen geht die Arbeit vor dem Hintergrund der Interessen der Träger der Sozialhilfe einerseits und der Interessen der Hilfesuchenden andererseits der Frage nach, ob die von der Rechtsordnung geschützten Belange der Hilfesuchenden im Rahmen der Umsetzung hinreichend Beachtung gefunden haben bzw. finden. Hieran anknüpfend wird auf der Basis der Gesetzgebungsgeschichte des BSHG sowie eines Ausschnitts der Rechtsprechung zum BSHG der Versuch unternommen, Tendenzen zu ermitteln, die die inhaltliche Gestaltung der "Empfehlungen zum Sozialhilferecht" bestimmt haben beziehungsweise bestimmen. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
277 S.