Careleavers - aus stationären Hilfen zur Erziehung in die Selbständigkeit. Herausforderungen an Praxis und Forschung.

Strahl, Benjamin/Mangold, Katharina/Ehlke, Carolin
VS-Verl. f. Sozialwissenschaften
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

VS-Verl. f. Sozialwissenschaften

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

0931-279X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

Für junge Menschen aus stationären Erziehungshilfen bedeutet der Eintritt in die Volljährigkeit in aller Regel die Beendigung der Hilfe und somit den Wechsel in ein selbständiges Leben. Der Übergang der Careleavers in die Selbständigkeit geht, verglichen mit den gleichaltrigen Peers, somit früher und schneller vonstatten. Gleichzeitig können sich die jungen Erwachsenen aus Jugendhilfemaßnahmen aber nicht auf ein ausreichendes Netzwerk verlassen, um diesen Übergang zu bewältigen. Die biographischen und strukturellen Herausforderungen, mit welchen die jungen Menschen aus stationären Hilfen im Übergang in die Selbständigkeit konfrontiert werden, sind im deutschen Raum bislang jedoch kaum untersucht worden.

Description

Keywords

item.page.journal

Sozial Extra

item.page.issue

Nr. 7/8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 41-45

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections