Risiko erkannt - Gefahr gebannt? Risikoanalyse als Qualitätsentwicklung im Kinderschutz. Bericht zum Landesmodellprojekt: "Qualitätsentwicklung Kinderschutz in Jugendämtern in Rheinland-Pfalz" 2009 - 2011. Stand: 9.1.2012.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Koblenz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

AGFJ: 12/F2291

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Von Dezember 2009 bis März 2011 haben sich zehn Jugendämter in Kooperation mit der Universität Koblenz ausgehend von schwierigen Kinderschutzfällen intensiv mit der Frage befasst, wie sie ihre Aufgaben im Kinderschutz fachlich weiter qualifizieren können. Leitungs- und Fachkräfte der Modelljugendämter haben sich im Rahmen des Projektes in einem durch die Universität Koblenz moderierten Prozess darauf einge-lassen, Einblick in die eigene Praxis zu gewähren. Die Vorstellung konkreter Kinder-schutzfälle aus der eigenen Praxis hat es ermöglicht, durch fundierte Risikoanalysen die Bedingungen für organisierte Achtsamkeit im Kinderschutz deutlicher und konkre-ter herauszuarbeiten. Der Projektbericht stellt in zehn Fallbeschreibungen Fall- und Organisationsanalysen vor, bei denen Risikomuster identifiziert und herausgearbeitet wurden, die eine zu-verlässige und qualifizierte Kinderschutzarbeit gefährden können. Wichtig ist hierbei die Perspektive auf Risikomuster nicht so sehr als isolierte Fehlhandlungen, sondern als Ereignisketten und Zuspitzungen, bei Krisen und unter Belastungen sich zu gefährlichen Bedrohungen entwickeln und verdichten können.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

205 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries