Haus des Jugendrechts und Sozialdatenschutz.

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1612-1864

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Mit der Einrichtung von "Häusern des Jugendrechts" sollen Jugendgerichtshilfe, Polizei und Staatsanwaltschaft enger kooperieren, um schneller und in besserer Abstimmung auf jugendliche Delinquenz reagieren zu können. Dabei erwarten insbesondere die Ermittlungsbehörden vom Jugendamt als ihrem "Kooperationspartner" umfassende Informationen zu den Klienten der Jugendhilfe. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit bei Beachtung des Sozialdatenschutzes solche Informationen überhaupt weitergegeben werden dürfen. Da in der Praxis der Jugendgerichtshilfe die Vorschriften des Sozialdatenschutzes nicht immer die erforderliche Beachtung finden, wird dieses eher komplizierte Rechtsgebiet umfassend erläutert.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)

Ausgabe

Nr. 1

item.page.dc-source

Seiten

S. 74-83

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries