Unterbringungskonzept für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in München - eine kommunale Erfolgsgeschichte.
Luchterhand
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Luchterhand
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Neuwied
item.page.language
item.page.issn
0022-5940
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Gruppe der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (umF) in München wurde parallel zu den steigenden Flüchtlingszahlen in den Jahren ab 1988 erstmals von einer breiteren Fachöffentlichkeit wahrgenommen. Zu Zeiten der Asylrechtsänderung 1993 waren über 1000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Bayern und entsprechend viele in München. Unter 16-Jährige wurden in der Regel schon immer im Rahmen der Jugendhilfe betreut. Als Facheinrichtung machte sich früh (ab 1994) die Einrichtung in der Hessstraße einen Namen, die zunächst Gemeinschaftsunterkunft für ca. 15 umF war und später in eine Jugendhilfeeinrichtung für traumatisierte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge umgewandelt wurde.
Description
Keywords
item.page.journal
Jugendhilfe
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 23-27