Zum Verhältnis von Polizei- und Jugendrecht in Deutschland - die Rolle der Behörden am Beispiel der Gefährderansprache.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
0034-1312
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 644
Dokumenttyp
Zeitschriftenaufsatz
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Aufsatz greift der Autor eine bislang wenig behandelte Praxis auf, für die besondere Rechtsgrundlagen nicht vorhanden sind. Es geht um die Entwicklung von Praktiken des polizeilichen Umgangs mit besonderen Risikogruppen, insbesondere kindliche und jugendliche Intensivtäter. Die Gefährderansprache hat ihren Grund in der polizeilichen Gefahrenabwehr und damit in der Prävention. Die Gefährderansprache trifft sich insoweit zwar mit den Zielsetzungen der Jugendhilfe, hat aber im Kern polizeilichen und polizeirechtlichen Charakter.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Recht der Jugend und des Bildungswesens
Ausgabe
Nr. 3
item.page.dc-source
Seiten
S. 274-292