Coach für interkulturelle Arbeit. Eine Netzwerkausbildung zum Erwerb interkultureller Schlüsselkompetenzen.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0012-0332
ZDB-ID
Standort
TIB: ZB 5459
VfK: Z/5
VfK: Z/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In ihrem Beitrag stellen die Autoren dar, wie die Jugendbildungsstätte Unterfranken in Würzburg zusammen mit vier Partnern Coaches für interkulturelle Arbeit ausbildet. Im Herbst 2007 wurden an Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ersten Zertifikate vergeben. Der Fokus der Ausbildung liegt auf der gezielten Vorbereitung für die interkulturelle pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer sich immer vielfältiger zeigenden Lebenswirklichkeit. Das Autorenteam skizziert zentrale gesellschaftliche Veränderung und leitet daraus einige pädagogische Notwendigkeiten ab. Es folgen Hinweise zu den Rahmenbedingungen einer Ausbildung zum Coach für interkulturelle Arbeit sowie zu einigen zentralen Orientierungen. Dazu zählen eine konstruktivistische Grundposition, eine biografieorientierte Herangehensweise und der Perspektivenwechsel. Anschließend werden vier Themenbereiche interkultureller Qualifikation (Differenz, Kultur, Normen/Werte und Kommunikation) vorgestellt, wobei für diese Bereiche jeweils spezifische methodische Optionen vorgeschlagen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsche Jugend
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 67-75