60 Jahre Kommunale Jugendarbeit in Bayern. Entwicklung, Standort und Perspektiven der Kommunalen Jugendarbeit in Bayern.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
0012-0332
item.page.zdb
item.page.orlis-av
TIB: ZB 5459
VfK: Z/5
VfK: Z/5
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Autor zeichnet die Geschichte der kommunalen Jugendarbeit in Bayern nach. Wie in keinem anderen Bundesland sind die allermeisten Jugendringe in Bayern traditionell leistungsfähige, weil stark professionalisierte freie Träger, die sich im Markt der sozialen Dienstleistungsanbieter bewähren und behaupten können. Der Bayerische Jugendring übernimmt damit als überörtlicher Träger für die Jugendarbeit in Bayern gegenüber den Jugendämtern und der Kommunalen Jugendarbeit die Aufgaben der Beratung, Koordinierung, Planung und Fortbildung. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Kommunen und die (Mobile) Jugendsozialarbeit sind damit in eine konzeptionell schlüssige Gesamtstruktur eingebunden und damit in den letzten Jahren - anders als in vielen anderen Bundesländern - deutlich gewachsen.
Description
Keywords
item.page.journal
Deutsche Jugend
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 26-32