Zu viel Arbeit und zu wenige Mitarbeiter? Wie das Instrument Personalbemessung im Jugendamt funktioniert und was es leisten kann.

Schilay, André/Schroll-Decker, Irmgard/Strobel, Jörg
Juventa
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

0340-8469

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

Die Suche nach den Ursachen für die Fehleranfälligkeit bei der Kindeswohlgefährdung hat zur Festschreibung einer neuen Aufgabe, nämlich dem Schutzauftrag, geführt. Nicht zuletzt seine Umsetzung erhöht den Verantwortungsdruck auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Sozialen Dienste, die angesichts der hohen Fallzahlen und belastender Arbeitssituationen an ihre Leistungsgrenzen kommen. Ist das Instrument der Personalbemessung hier eine adäquate Hilfe? Soziale Dienste von hoher fachlicher Qualität zu gewährleisten, entspricht dem Anspruch des Jugendamts ebenso wie den Anforderungen derer, die sie erhalten. Der Beitrag skizziert die Vorgehensweise der Personalbemessung, mit der aussagekräftige Daten ermittelt werden, um Prozesse und Tätigkeiten aus dem Spektrum der Leistungen den gesetzten Standards gemäß erbringen zu können.

Description

Keywords

item.page.journal

Sozialmagazin

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 10-20

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections