Händeschütteln und andere Stolpersteine. Erziehungspartnerschaft mit Zuwandererfamilien.

Schlösser, Elke
Deutsche Liga für das Kind
No Thumbnail Available

Date

2009

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Deutsche Liga für das Kind

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1435-4705

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

In den letzten Jahren findet die Kooperation zwischen Erzieher(inne)n und Eltern immer mehr Beachtung. Gerade im elementarpädagogischen Bereich ist es zunehmend selbstverständlicher, mit zugewanderten Eltern oder Familien mit Migrationshintergrund zusammenzuarbeiten. Diese Kooperation birgt allerdings für viele Pädagog(inn)en Unsicherheiten und wirft Fragen auf. Zusammenarbeit mit Eltern, die durch eine andere Tradition, Religion oder Sprache geprägt sind, kann gelingen - zum Wohle der Kinder, mit Blick auf die Unterstützung der Eltern und zur beruflichen Zufriedenheit der pädagogischen Fachkräfte. Dies gilt besonders dann, wenn sowohl Bedürfnisse als auch Kompetenzen auf beiden Seiten in den Blick genommen werden.

Description

Keywords

item.page.journal

Frühe Kindheit

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 31-33

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections