Angst essen Seele auf. Anmerkungen zu einigen Ergebnissen der UNICEF-Studie 2010 zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
0340-8469
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Anfang 2010 stellte das Deutsche Komitee für UNICEF die jüngste internationale Vergleichsstudie zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen (UNICEF-Studie 2010) vor. "Kindliches Wohlergehen" ist ein erweitertes, mehrdimensionales Armutskonzept, das neben der materiellen Situation auch andere Dimensionen des Wohlergehens ins Auge fasst und dabei auch Selbsteinschätzungen berücksichtigt. Der Autor erläutert in dem Artikel, warum einige solcher in der UNICEF-Studie 2010 dokumentierten Selbsteinschätzungen Anlass zur Sorge geben und möchte damit die Sozialpädagogik anstoßen, Fragen zu stellen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Description
Keywords
item.page.journal
Sozialmagazin
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 46-56