Der geplante Ausverkauf der Kinder- und Jugendarbeit durch die Oberste Landesjugendbehörde und die Bezirksjugendämter in Berlin.

Kappeler, Manfred
Juventa
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

0012-0332

item.page.zdb

item.page.orlis-av

TIB: ZB 5459
VfK: Z/5

item.page.type-orlis

Abstract

In einigen Teilen des Landes wird die finanzielle Situation der Jugendarbeit immer desolater. Zwar gibt es einen Zusammenhang zwischen dem von Kämmerern und Finanzministern betriebenen Schrumpfkurs und dem demografischen Wandel, aber die Konsequenzen, die aus diesem Wandel zu ziehen sind, bleiben bei Fachleuten sehr umstritten. Wie tiefgreifend der Wandel inzwischen ist, macht der Autor in diesem Beitrag am Beispiel des Landes Berlin deutlich. Dort ziehen sich die Öffentlichen Träger der Jugendarbeit immer mehr aus der Subventionsfinanzierung gemäß §74 SGB VIII zurück - mit dramatischen Auswirkungen auf Freie Träger, wie der Autor feststellt. In seinem engagierten Artikel vertritt er die Position, dass die Jugendhilfeplanung sich nicht an restriktiven Haushaltsvorgaben von Verwaltungen, sondern einzig und allein an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen und sozialpädagogischen Standards orientieren dürfe. Kappeler wendet sich insbesondere gegen die in letzter Zeit propagierte Sichtweise, Kinder- und Jugendarbeit sei gar keine Kernaufgabe der Jugendämter. Unter einem neuen "Leitbild Jugendamt" wollen sich Öffentliche Träger in Berlin zur Zeit aller Kernaufgaben entledigen, die "in vollem Umfang" an andere übertragbar sind.

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsche Jugend

item.page.issue

Nr. 4

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 153-158

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections