Diagnose ADHS - Hinweise zum vorsichtigen Umgang mit einer Trenddiagnose.

Sauerbrey, Ulf/Freytag, Christine
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0947-8957

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Insbesondere der 13. Kinder- und Jugendbericht zeigt mit Blick auf die "Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland" die rechtliche sowie die gesundheitliche Versorgungssituation ADHS-Betroffener auf. Die ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist die derzeit am häufigsten diagnostizierte psychische Auffälligkeit im Kindes- und Jugendalter. Die Literatur über dieses Phänomen ist gekennzeichnet durch eine besonders große Diskrepanz der Darstellungen, in denen sowohl die Symptome und vermuteten Ursachen als auch die therapeutischen Ansätze äußerst kontrovers diskutiert und bewertet werden). In vorliegendem Artikel werden neben den notwendig aufzuzeigenden Sachverhalten zur ADHS (Symptome, Ursachen, therapeutische Modelle und rechtliche Rahmenbedingungen) besonders die Problemlagen des Phänomens skizziert. Anschließend werden Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe angedeutet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Erziehungshilfen

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 206-209

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen