Transnationale Familien. Zur Entstehung, zum Ausmaß und zu den Konsequenzen der migrationsbedingten Eltern-Kind-Trennung in Familien aus den klassischen Gastarbeiterländern in Deutschland.

Hajji, Rahim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1866-0614

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1299

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Transnationale Familienverhältnisse sind in Deutschland bisher kaum in der Jugendmigrationsforschung behandelt worden. Das vorliegende Paper beschäftigt sich theoriegeleitet mit den Einwanderungsstrategien der Gastarbeiter, um die Entstehung von transnationalen Familienverhältnissen im Zusammenhang der Gastarbeiteranwerbung erklären zu können. Umfragedaten werden verwendet, um die abgeleiteten Hypothesen zum Ausmaß von transnationalen Familienverhältnissen und folglich zum Umfang von migrationsbedingter Eltern-Kind-Trennung zu prüfen. Anhand von qualitativen Daten werden die familialen Entscheidungsbedingungen zur Migration und die Folgen von Trennungserfahrungen untersucht. Die Ergebnisse aus dem quantitativen und qualitativen Teil münden schließlich in einen Mehrebenenansatz zur Erklärung und Beschreibung von transnationalen Familienverhältnissen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

34 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Discussion papers; SP IV 2008-704

Sammlungen