Gewalt im Griff. Bd. 1: Neue Formen des Anti-Aggressivitäts-Trainings. 5., erg. Aufl.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Thema des Anti-Aggressivitäts-Trainings ist die Auseinandersetzung der gewalttätig Agierenden mit ihren Taten in Form einer sinnlich erlebbar inszenierten Konfrontation mit dem Leid ihrer Opfer. Dies ist nicht allein mit konfrontativer Pädagogik zu erreichen. Der pädagogische Stil umfasst jedoch zahlreiche konfrontierende Elemente, die zur Anwendung kommen, wenn es darum geht, begangene Taten entschieden zu verurteilen und keinesfalls nur zu verstehen. Es geht dabei um die Rekonstruktion bzw. Revitalisierung des verloren gegangenen Bezugs zwischen Täter und Opfer, ohne Letzteres persönlich mit einbinden zu müssen. Das Buch präsentiert maßgeschneiderte Trainingsangebote für unterschiedliche Institutionen und Zielgruppen: Strafvollzug, Jugendgerichts- und Bewährungshilfe, Heimerziehung, soziale Brennpunkte in Großstädten, Kontakt- und Beratungsstellen, Schulen, Mobile Jugendarbeit, Jugend- und Kulturzentren.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
296 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition sozial