Medienkompetenz in der Kindheit. Schwerpunktthema.
Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leverkusen
Sprache
ISSN
1862-5002
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4466
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: H.-D. Kübler: Mediensozialisation - ein Desiderat zur Erforschung von Medienwelten (S. 7-26). U. Hasebrink, C. Lampert: Online-Nutzung von Kindern und Jugendlichen in Europa. Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsverbund EU Kids Online (S. 27-40). D. Raufelder, E. Fraedrich, S. Bäsler, A. Ittel: Reflexive Internetnutzung und mediale Kompetenzstrukturen im frühen Jugendalter. Wie reflektieren Jugendliche ihre Internetnutzung und welche Rolle spielen dabei Familie und Peers? (S. 41-55). H. Bonfadelli, C. Hanetseder, T. Hermann. An der Identität arbeiten. Medienumgang von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (S. 57-74).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-74