Der Hausbesuch zwischen fachlicher Notwendigkeit und öffentlicher Instrumentalisierung.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
0947-8957
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Hausbesuche stellen in mehreren Hinsichten einen besonders sensiblen Bereich fachlichen Handelns dar. Das im Rahmen von Hausbesuchen erfolgende Eindringen in die Privatsphäre stellt eine Verletzung von Artikel 13 Absatz 1 GG dar. Im ersten Schritt dieses Beitrages beschäftigt sich die Autorin mit der Frage nach der rechtlichen Legitimation von Hausbesuchen. Im zweiten löst sie die Engführung von Hausbesuchen auf ein Kontrollinstrument zunächst auf und betrachtet den Hausbesuch als ein methodisches Instrument der Jugendhilfe in seiner Breite. Im dritten Schritt beschäftigt sie sich schließlich mit der aktuell diskutierten Forderung nach verbindlichen und zwingenden Hausbesuchen im Rahmen der Abklärung von Kindeswohlgefährdungen und geht Implikationen und Nebenwirkungen dieser Debatte nach.
Description
Keywords
item.page.journal
Forum Erziehungshilfen
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 4-11