Revitalisierung von Innenstädten. Probleme und Aufgabenfelder.

Güttler, Helmuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die historischen Stadtkerne (Innenstädte und Stadtzentren) in den Städten der neuen Bundesländer sind in zweifacher Hinsicht gefährdet. Zum einen sind die Bausubstanz und die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur mangelhaft instandgehalten; sie müssen wieder instandgesetzt und erneuert werden. Zum anderen hat sich im Laufe der Zeit die Funktionsvielfalt der Innenstädte als klassischer Standort für Einrichtungen des Handels und von Dienstleistungen, der Kultur, des Gemeinbedarfs sowie als Stätte des Wohnens und der Kommunikation reduziert. Diese Entwicklung soll nicht nur in Form einer Funktions- und Objektsanierung aufgehalten werden; vielmehr bedarf es auch unter wirtschaftlichen und sozialen Aspekten einer Trendumkehr hin zur Revitalisierung der Innenstädte und Vermeidung einer i.d.R. ungeordneten Zersiedelung des Außenbereichs. Es werden Problemstellungen und Aufgabenfelder der Innenstadtrevitalisierung benannt und hierzu Hinweise für die Anwendung des in Frage kommenden städtebaulichen Instrumentariums gegeben. Die Revitalisierung der Innenstädte ist ein komplexes Aufgabenfeld, das in die gesamte Stadterneuerung und Stadtentwicklung eingebunden werden muß. Hierbei handelt es sich um ein langfristiges Aufgabenfeld. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 145-150

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen