Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung.
Reinhardt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Reinhardt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Wir reagieren mit Entsetzen, wenn Eltern ihr Kind vernachlässigen oder misshandeln -- manchmal gar bis zum Tod. Schnell werden Forderungen nach gesetzlichen Maßnahmen und einer Verbesserung des Kinderschutzes laut. Wie greift man wirksam ein, bevor die familiäre Situation eskaliert? Wie erkennt man Risiken, wie fördert man frühzeitig die Erziehungskompetenz der Eltern? Wie lassen sich institutionelle Hilfen verbessern? In dem Buch werden interdisziplinäre Lösungsansätze gebündelt: Experten aus den Bereichen Recht, Medizin, Psychologie und Pädagogik beschreiben den gesetzlichen Handlungsrahmen, die Einschätzung familiärer Risiken, die Förderung der elterlichen Feinfühligkeit und bewährte Modelle institutioneller Kooperation. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
227 S.
Citation
item.page.subject-ft
Kindesmisshandlung , Kindeswohl , Gefährdung , Schutzauftrag , Rechtslage , Hilfe , Kontrolle , Beratung
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär; 15