Erziehungsresistent? "Problemjugendliche" als besondere Herausforderung für die Jugendhilfe.
Schneider
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Schneider
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baltmannsweiler
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 07/1946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Problemjugendlichen": Bei diesen Heranwachsenden versagen - aufgrund ihres extrem ordnungsstörenden Verhaltens - anscheinend alle Formen der professionellen Hilfe. Die so genannten "Besonders Schwierigen" sind es, die den Rahmen jeder Institution sprengen: Sowohl niedrigschwellige Hilfen wie Streetwork oder Ambulante Intensive Begleitung als auch freiheitsentziehende Maßnahmen in Form von geschlossenen Heimen, Jugendstrafvollzug, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Glenn Mills Schools und intensivpädagogischen Auslandsprojekten tun sich schwer mit diesen jungen Menschen. Mit dem Band geben renommierte Wissenschaftler grundlegend und umfassend Einblick in die aktuelle und brisante Thematik "Umgang mit schwierigen Jugendlichen". In historischer und aktueller, in internationaler, in medientheoretischer und in interdisziplinärer Perspektive wird der Umgang mit "Problemjugendlichen" nachgezeichnet. Alle Autoren des Bandes liefern über eine (selbst-)kritische Reflexion und kontroverse Diskussion neue Impulse für die Debatte "Was tun mit schwierigen Jugendlichen?". difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
307 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Grundlagen der Sozialen Arbeit; 15