Schülergremien in der Jugendstrafrechtspflege. Ein neuer Diversionsansatz. Das "Kriminalpädagogische Schülerprojekt Aschaffenburg" und die US-amerikanischen Teen Courts.

Sabass, Verena
Lit
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Vorrangiges Ziel des Jugendstrafrechts ist es, delinquente Jugendliche auf erzieherische Weise zu einem Leben ohne Straftaten anzuhalten. Ein in Deutschland neuartiges Diversionsmodell setzt dabei nun - inspiriert von den US-amerikanischen Teen Courts - auf den positiven Einfluss Gleichaltriger. Eine Analyse zur Übertragbarkeit des amerikanischen Konzepts und die empirische Untersuchung des deutschen Pilotprojekts, dem "Kriminalpädagogischen Schülerprojekt Aschaffenburg", zeigen, dass es sich um einen rechtlich zulässigen und trotz mancher Gefahren viel versprechenden Ansatz handelt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

248 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berliner Kriminologische Studien; 2

Collections