Kinder, Konflikt, Karriereknick. Notwendigkeiten und Ansatzpunkte für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart/Tübingen
item.page.language
item.page.issn
0724-6986
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/2514
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Der Bericht stellt eine Bestandsaufnahme der Erwerbssituation von Frauen in Baden-Württemberg an den Anfang. Ursachen für die dort gegenüber der Situation von vor zwanzig Jahren kaum verändert gefundenen Lage sowohl hinsichtlich der Quote der Erwerbsbeteiligung als auch der Gehaltsunterschiede werden in beiden folgenden Kapiteln angesprochen: eine nicht ausreichende finanzielle Förderung und die unzureichende Kinderbetreuung. Das Thema der Kinderbetreuung wird ausführlich in der Vorstellung ausgewählter Initiativen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewürdigt. Auswahlkriterien der Projekte waren deren mediale Präsenz, der Aspekt, ein möglichst breites Spektrum zu zeigen, in jedem Fall aber muss das Projekt in Baden-Württemberg arbeiten oder als bundesweites Projekt auch in Baden-Württemberg vertreten sein. Der letzte Abschnitt zeigt betriebliche Handlungsstrategien auf und vermittelt auf Fallstudien beruhende Erkenntnisse zur Wirkung unterschiedlicher betrieblicher Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienzeit. oc/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
104 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IAW-Forschungsberichte; 65
IMU-Infodienst; 2/2005
IMU-Infodienst; 2/2005