(Mehr) Selbstverantwortung zulassen. Neue Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe. Dokumentation der Fachtagung am 22. -23. April 2004 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/3225
DIFU: SER CXV/46
VfK: 04/F1748
DIFU: SER CXV/46
VfK: 04/F1748
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
EDOC
KO
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Inwieweit lässt Jugendhilfe zu, dass Familien für sich und andere Verantwortung übernehmen und selber mitentscheiden, welche Art der Hilfe und Unterstützung sie im Familienalltag brauchen? Und wenn Jugendhilfe dies tut, was bedeutet "mehr Selbstverantwortung zuzulassen" für die praktische alltägliche Arbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Jugendhilfe? Auf welche Weise verändert sich die Interaktion der Prozessbeteiligten? Wie fördern Leitungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe bei ihren Fachkräften Selbstverantwortung, angstfreies Lernen und Arbeiten, kreatives Ausprobieren? Wie müssen professionell ausgerichtete Leistungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe für Familien angelegt sein, damit die Erziehungsressourcen der Eltern stärker zum Tragen kommen? Welche (übertragbaren) innovativen Modelle gibt es? Wie kann eine strukturierte ressourcenorientierte Beratung für Familien mit Problemen in der Praxis implementiert werden? Diese Fragen wurden auf der Tagung diskutiert. Hierzu wurden gleichzeitig einige interessante Arbeitsansätze im Plenum vorgestellt. Es ging darum, wie sich Sozialarbeit und damit auch das Rollenverständnis von Sozialarbeitern in einer sozial lebendigen Bürgergesellschaft verändern sollte und wie die Eigenressourcen und Erziehungskompetenzen von Familien gestärkt werden können. Ziel der Fachtagung war es, dass "Selbstverantwortung zulassen und übernehmen" im Bewusstsein der in der Jugendhilfe tätigen Fachkräfte zukünftig einen größeren Stellenwert einnimmt und sich als Qualitätsmerkmal in der Beratungskompetenz von Jugendhilfe in der Zusammenarbeit mit Familien stärker als bisher etabliert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 46