Münsteraner Armutsberichterstattung: Lebenslagen und -perspektiven unterversorgter Kinder und Jugendlicher in Münster.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Erste Ausführungen erörtern zunächst den Armutsbegriff, auf den sich der Bericht stützt, sowie das zugrunde gelegte Analysekonzept. Daraufhin werden die stadtteilorientierte Untersuchungsrichtung des Berichts erläutert und die Auswahl der untersuchten Stadtteile begründet. Den dritten Aspekt der konzeptionellen Überlegungen markiert die Differenzierung zwischen Familien- und Kinderarmut sowie die Entscheidung, die Perspektive der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt des Berichts zu stellen. Der anschließende Problemaufriss umfasst Aussagen über die quantitative Dimension von Kinderarmut sowie über deren Ursachen und Auswirkungen auf die Lebenssituation der Kinder. Der empirische Teil des Berichts skizziert zunächst einige thematisch relevante, soziodemografische Gesichtspunkte sowie die aktuelle Situation der Kindertagesbetreuung in Münster und in den vier untersuchten statistischen Bezirken. Daraufhin werden diese Stadtteile lokalisiert, unter städtebaulichen Kriterien charakterisiert und vor dem Hintergrund ihrer Entstehung, der Zusammensetzung ihrer Bevölkerung sowie ihrer sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur beschrieben. Die Reihe der empirischen Teilprojekte beginnt mit dem Projektbericht der Wohlfahrtsverbände (Vorschulkinder); anschließend folgen die Berichte der Fachhochschule Münster (Grundschulkinder) und der Verwaltung (Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahren). Teil III des Berichts enthält einen Katalog von Handlungsempfehlungen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
174 S.