Die "Droge" Arbeit. Unternehmen als "Dealer" und als Risikoträger. Personalwirtschaftliche Risiken der Arbeitssucht.

Meißner, Ulrike Emma
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/M Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2349

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aus betrieblicher Sicht stellen Arbeitssüchtige bis zu einem gewissen Grad einen positiven Nutzen für Unternehmen dar. Betriebswirtschaftlich drängt sich die Frage auf, inwieweit man diesen Nutzen maximieren kann, ohne dass ein Schaden für das Unternehmen entsteht. Dieser Frage wird im Rahmen einer betriebs- und personalwirtschaftlichen Risikoanalyse der Arbeitssucht sowie einer explorativen empirischen Untersuchung der Arbeitssuchtproblematik aus Sicht der Personalabteilungen nachgegangen. Darüber hinaus werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Arbeitssucht dargestellt. Zusammenfassend ist zu konstatieren, dass Arbeitssucht ein existenzgefährdendes Risiko darstellen kann und bei Fehlzeiten-, Fluktuations- oder Motivationsproblematiken als potenziell auslösender Faktor mit berücksichtigt werden sollte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

264 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen