Zentralität und Effizienz der regionalen Güterallokation.

Kuhn, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0034-0111

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IFL: I 378

item.page.type-orlis

Abstract

Der Beitrag behandelt die regionalen Effekte des kommunalen Finanzausgleichs. Auf der Basis eines Modells des traditionellen Verteilungssystems werden die räumliche Inzidenz sowie die allokative Effizienz von Zuweisungen analysiert. Es läßt sich zeigen, daß die Berücksichtigung eines zentralörtlichen Bedarfs nicht zur Internalisierung von Spillovers führt. So erhalten zentrale Orte trotz eines steigenden Bedarfs unter Umständen sogar weniger als vorher, eine These, die prinzipiell für jedes denkbare Bedarfsmaß gilt und die bisher gültige Vorstellung eindeutig widerlegt. Als Ursache hierfür werden systemimmanente Zielkonflikte offengelegt, die die Eignung der gängigen Praxis für Ziele der Raumordnung grundsätzlich in Frage stellen. - (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Raumforschung und Raumordnung

item.page.issue

Nr.6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.357-362

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections