Die soziale Dimension der Raumordnungs- und der Städtebaupolitik. Unter Berücksichtigung eines möglichen Einsatzes geeigneter Politikkomponenten in den Sozialökonomien weniger entwickelter Länder.

Stiens, Gerhard
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Y 1006/2

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Wer weniger entwickelten Sozialökonomien, wie denen der ehemaligen UdSSR oder den 'Entwicklungsländern', Marktwirtschaft empfiehlt, sollte es nach Maßgabe seiner eigenen Grundsätze sozialer Gerechtigkeit tun. Wie diese Grundsätze mit Hilfe von Fachpolitiken in die Tat umgesetzt und konkretisiert werden können, - das sind immer wiederkehrende Fragen von Adressaten in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern. Das Hauptziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Komponenten - Grundsätze, Konzepte, planerischen Instrumente usw. - der Raumordnungs- und Städtebaupolitik herauszuarbeiten, die sich in der Bundesrepublik Deutschland als geeignet erwiesen haben, zur Verwirklichung sozialer Ziele beizutragen, d.h., die zur Ausgestaltung der 'sozialen Marktwirtschaft' hierzulande beigetragen haben. Die Wirkungsanalyse ist geleitet von der Frage, ob eine Übertragung von sozial wirksamen bzw. ausgleichenden Komponenten dieser Fachpolitiken auf ökonomisch weniger entwickelte Länder möglich ist bzw. unter welchen Bedingungen. - (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

45 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitspapiere; 2/93

Collections