Bewertung und Entwicklung der Landschaft. Ergebnisse der Jahrestagung IALE-Deutschland 2002 in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3192
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band gibt einen Überblick über die Beiträge landschafts-ökologischer Forschung zu einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung. Im Vordergrund stehen Landschaftsbelastungen, deren Bewertung sowie Landschaftsentwicklung und Monitoring. Als gesellschaftlich brisante Problemfelder werden stoffliche Belastungen von Böden und Gewässern, der Rückgang der Biodiversität in den Agrarlandschaften sowie der Verlust an historischen Kulturlandschaften behandelt. Die Perspektive reicht dabei von der grundlagenorientierten Forschung bis zu den praxisnahen Fragen von Naturschutz und Umweltplanung. Unter dem Schwerpunkt "Landnutzung und Landschaftsbelastung" geht es zunächst um die Potenziale von Satelliten- und Luftbilddaten für die landschaftsökologische Forschung. Mehrere Beiträge gehen danach auf stoffhaushaltliche Prozesse wie Bodenerosion, Stickstoff- und Huminstofftransport und Regulationspotenziale ein. Schließlich werden Ansätze zur Untersuchung der landschafts-ästhetischen Folgen von Nutzungen vorgestellt. Der Schwerpunkt "Bewertung, Tragfähigkeit und Leitbilder" umfasst methodische Beiträge zur Naturraumkartierung und zur multikriteriellen Landschaftsoptimierung. Die Erörterung der Tragfähigkeit von Landschaften erfolgt im Zusammenhang mit der Ableitung von Agrarumweltmaßnahmen. Einen breiten Raum nehmen Theorien und Methoden für die Aufstellung von Leitbildern und Entwicklungsszenarien für unterschiedliche Landschaftstypen ein. Der Schwerpunkt "Landschaftsentwicklung und Monitoring" thematisiert einerseits den historischen Landschaftswandel in verschiedenen Gebieten Europas. Andererseits werden Methoden, Modelle und Indikatoren des Landschaftsmonitorings dargestellt. Mit dem Thema Erfolgskontrolle wird außerdem der Bezug zur Umweltplanung hergestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
266 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IÖR-Schriften; 40