Wandel von Kulturlandschaften: Von der Biomasse zur Fossilenergie und wieder zurück?

Haberl, Helmut
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert die Wechselwirkungen zwischen der Entwicklung von Kulturlandschaften und den menschlichen Energiesystemen in einer langfristigen Perspektive. Am Beispiel Österreichs von 1830 bis 2000 demonstriert er den fundamentalen Wandel vom Biomasse-Energiesystem der Agrargesellschaft zum heute dominanten Fossilenergiesystem. Die mögliche zukünftige Rolle der Biomasse beim derzeit angestrebten Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem wird zuerst auf globaler Ebene diskutiert. Es wird gezeigt, dass zwar erhebliche Potenziale zum Ausbau der energetischen Biomassenutzung bestehen, ihre Nutzung jedoch massive Auswirkungen auf die globalen Landökosysteme hätte. Anschließend werden kurzfristige Szenarien für Österreich und Deutschland diskutiert, die zeigen, dass ein entschlossener Ausbau der Biomassenutzung zur Energiegewinnung erhebliche Flächen in Anspruch nehmen und entsprechend große Auswirkungen auf Kulturlandschaften haben würde. difu
Change of cultural landscapes from biomass to fossil fuel - and back again? This article analyses the interrelations between changes in human energy systems and cultural landscapes in a long-term perspective. Using Austria 1830-2000 as an example it demonstrates fundamental changes during the transition from the biomass-based energy system of agrarian societies to the present fossil-fuel based industrial system. The potential future role of biomass in a more sustainable energy system is first discussed on a global level, showing that although considerable potentials exist to increase the use of biomass for energy generation over its present value, the realization of these potentials will significantly impact on global terrestrial ecosystems. The article then analyses short-term scenarios of biomass energy use and land use for Austria and Germany in the year 2020, demonstrating that measures to promote energetic biomass use could have signficant impacts on cultural landscapes. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 111-123

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen