Parks und Gärten im ländlichen Raum - vernachlässigte Potenziale in Brandenburg? Dokumentation über eine Tagung vom 7. bis 9. Mai 2004.

No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Potsdam

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2005/1143

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Die Dokumentation der Fachtagung stellt die Beiträge - unter ihnen viele Interviews - unter übergeordneten Themen zusammen. Die "Grundlagen" vermitteln eine problemorientierte Bestandaufnahme der historische Parks und Gärten in Brandenburg, geben einen Überblick über "Ländliche Parks und dörfliche Freiräume: Potenziale für nachhaltige Entwicklung" und werfen einen Blick auf die Potsdamer Kulturlandschaft und ihre Parks als regionale Entwicklungsfaktoren. Unter dem Thema "Naturschutz und Tourismus" stehen Beiträge über die Gartenkultur in der Region Uckermark-Barnim und die Uckermärkischen Seen. Unter der Überschrift "Der Park und seine Nutzung" finden sich Beiträge zu Schloß Kröchlendorff, Groß-Pankow und ein Thesenpapier zur Situation der ländlichen Parks in Ostdeutschland, den Boitzenburger Schlosspark als Problemfall der Kommunalpolitik. Ein Leitfaden zur Exkursion der Tagungsmitglieder in die in den Beiträgen erwähnten Parkanlagen (zusätzlich auch in den Gutspark Hohenlandin und den Gutspark Criewen) sowie eine Regionalanalyse des Landkreises Uckermark vervollständigen die Veröffentlichung. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

79 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Fachbeiträge des Landesumweltamtes; 92

Collections