The report of the European employment task force. Impetus to European employment policy - impulses for Germany.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

0173-6574

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1414

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Bericht der Europäischen Task-Force Beschäftigung wurde am 26. November 2003 veröffentlicht. Die Task-Force wurde im Frühling 2003 vom Europäischen Rat eingesetzt mit dem Auftrag, eine unabhängige Prüfung der entscheidenden beschäftigungspolitischen Herausforderungen durchzuführen, mit denen sich die Europäische Union im Lichte der in Lissabon formulierten Beschäftigungsziele konfrontiert sieht. Nach Abschluss dieser Prüfung präsentiert der Bericht praktische Reformmaßnahmen und Empfehlungen. Auf einem internationalen Symposium in Berlin im Dezember 2003 stellte der Vorsitzende der Task-Force die wichtigsten Ergebnisse vor, die dann am runden Tisch diskutiert wurden. Im Anschluss an die Diskussion äußerten sich Experten aus allen EU-Mitgliedsstaaten zu den vier Schlüsselfaktoren des Berichts: Anpassungsfähigkeit, Arbeitskräfteangebot, Investitionen in das Humankapital und bessere Durchführung beschäftigungspolitischer Maßnahmen. Im Anschluss an eine Zusammenfassung präsentiert die Veröffentlichung die Einzelbeiträge, Länderberichte und Diskussionen des technischen Teils des Symposiums. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur weiteren Debatte über die Ergebnisse des 'Wim Kok Berichts' und die deutsche Beschäftigungspolitik als Teil der europäischen Beschäftigungsstrategie zu leisten und die Umsetzung der im Bericht der Task-Force gemachten Vorschläge zu unterstützen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 293

Sammlungen