3. Internationales Symposium Re-Water Braunschweig. Implementierung und Realisierung. Tagungsband.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

ISSN

0934-9731

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/89

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: Biogasgewinnung aus Braunwasser - ein Baustein für eine nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft; Einfluss der thermischen Desintegration auf Faulgasproduktion und Schlammeigenschaften bei der Co-Vergärung; Nutrient recycling and energy production with microalgae from a life cycle perspective; Pilotanlage zur großtechnischen Phosphorrückgewinnung (MAP) aus Klärschlämmen von Kläranlagen mit simultaner Phosphat-Elimination mittels Eisensalzen; Environmental Assessment of Sewage Sludge Management Options; Stand der Phosphorrückgewinnung in Berlin; Anpassung der Nährstoffrückgewinnung auf Kläranlagen an den Bedarf der Landwirtschaft am Beispiel des Braunschweiger Abwassersystems; Entwicklung eines integrierten Landmanagements durch nachhaltige Wasser- und Stoffnutzung in Nordostdeutschland (ELaN); Dezentrale Schwarz- und Grauwasserbehandlung am Beispiel des mongolisch-deutschen Modellquartiers ECO CITY "Berlin" in Ulaanbaatar, Mongolei; New analytes in drinking water - how to assess them?; Wärmerückgewinnung aus Abwasser - Beispiele aus Berlin; Energy Reduction in the Urban water Cycle: A review; Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität in Accra, Ghana; Sustainable sanitation systems as a key for circular economy - Three examples from Germany; Evaluation and optimisation of the environmental footprint of the Braunschweig sanitation concept with Life Cycle Assessment; Wastewater in the Peri-Urban Area of Grand Casablanco; Status Quo, Treatment and Potential Reuse in Urban Agriculture; Integration neuartiger Sanitärsysteme in den Siedlungsbestand - Hemmnisse und Akteure einer Transformation; Nährstoff-Remobilisierung und -rückgewinnung aus Faulschlamm - Erfahrungen aus großtechnischem Anlagenbetrieb.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

314 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft; 81

Sammlungen