Hot-Spot-Sanierung durch Austauschbohrungen DN 2300 mm.

E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0942-3818

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4691

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Hotspot-Sanierung eines Lösungsmittelschadens auf dem Gelände der Herlac Coswig GmbH, einem schon seit über 100 Jahren produzierenden Betrieb im Industriegebiet Coswig bei Dresden, wird erstmals bei einem Bodenaustauschverfahren mittels Großlochbohrungen der Bohrrohrdurchmesser DN 2300 mm angewendet. Durch den größeren Bohrdurchmesser wurde eine Bauzeitverkürzung erreicht. Aus den praktischen Erfahrungen zeichnen sich aber auch technologische Grenzen im Hinblick auf größere Bohrdurchmesser ab

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Altlasten-Spektrum

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 111-117

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen