Verwaltungsethik in Zeit, und Raum.

Faust, Thomas
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0342-5592

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 242
BBR: Z 477

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Der Beitrag möchte Perspektiven für eine Etablierung bzw. Fortentwicklung von Verwaltungsethik aufzeigen. Verwaltungsethik in der Zeit: Ereignisse, Objekte und Zustände in der Welt können regelmäßig aus der Perspektive der Dynamik interpretiert werden. "Zeit" ist daher eine Schlüsselkategorie für jede Analyse, die Dynamik und Innovationen in den Blick nimmt. Die Dichotomie teleologischer und deontologischer Ethik liefert u.a. in zeitlicher Hinsicht eine fruchtbare Heuristik. Dies zeigt hinsichtlich des Verwaltungsreformmodells "Public Management", das seine Blüte in den 1990er Jahren erlebte, und bezüglich des Public Governance-Ansatzes, der etwa seit der Jahrtausendwende prägend geworden ist. Beide Reformmodelle enthalten ihrem Anspruch nach jeweils eine eigene Idee guter bzw. richtiger Administration; diese normativen Komponenten werden detaillierter beleuchtet. Aber die zeitlichen Perspektiven allein treffen nicht sämtliche Kernaspekte verwaltungsethischer Reflexionserfordernisse. Mit dem Raumbegriff rücken nebeneinander liegende Aufgaben und Organisationsformen in den Blick. Schließlich skizziert der Autor ein Gleichgewichtsmodell integrativer Verwaltungsethik, das zu einer systematischen Abwägung und kohärenten Problemlösung führen kann.

Description

Keywords

item.page.journal

Verwaltungsrundschau

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 149-152

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections