Der Aufsichtsrat kommunaler GmbHs zwischen Gemeindewirtschafts- und Gesellschaftsrecht. - Zum gemeindlichen Weisungsrecht an Aufsichtsratsmitglieder nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.

Pauly, Walter/Schüler, Yvonne
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 388

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Der Beitrag untersucht Einflussmöglichkeiten der Gemeinde auf ihre privatrechtlich geführten Unternehmen, speziell in der Rechtsform der GmbH. Im Vordergrund steht dabei die Einwirkung auf obligatorische wie fakultative Aufsichtsräte mittels Weisung. Die neueste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts hat im Bereich der fakultativen Aufsichtsräte eine gewisse Klärung erbracht, allerdings eine Reihe von Anschlussfragen offen gelassen. Deren Beantwortung lenkt den Blick insbesondere auf alternative Einwirkungsformen, die sich aus der Gesellschafterstellung und den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, die zu nutzen die Gemeinde kommunalwirtschaftsrechtlich auch gehalten ist.

Description

Keywords

item.page.journal

die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 339-345

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections