Versammlungs- und allgemeines Gefahrenabwehrrecht unter besonderer Berücksichtigung des Zitiergebotes: Die Länder haben noch immer das Wort...

Schäffer, Johannes
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Seit Langem werden zwischen den Linien von Versammlungs- und allgemeinem Gefahrenabwehrrecht (dogmatische) Stellungskriege geführt - mit der so genannten Föderalismusreform des Jahres 2006 eröffnete sich den Ländern die Chance, zu schaffen, was der Bund nicht zu leisten imstande war: Ein Regelungskonzept, das jenen Konflikten angemessen Rechnung trägt. Bayern (2008 und 2010), Sachsen (2009) und Sachsen-Anhalt (2010) haben Landesversammlungsgesetze erlassen, genügen dem formulierten Anspruch indes nicht. Einzig das jüngste Versammlungsgesetz Niedersachsens (Oktober 2010) stellt eine erfreuliche Ausnahme dar, wird - wie zu hoffen ist - den Weg weisen und bietet Anlass genug, sich mit den rechtlichen Problemfeldern zu beschäftigen, welche die Länder künftig zu bewältigen haben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 546-555

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen