Europäische Metropolregionen in Deutschland - eine regionalökonomische Evaluation.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 2010,4 / I 378 - 2010,4 (2.Ex.)
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 2010,4 / I 378 - 2010,4 (2.Ex.)
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit mehr als zehn Jahren ist das Konzept der Europäischen Metropolregionen in der deutschen Raumordnung verankert. Der Beitrag nutzt eine regionalökonomische Analysemethode, den Shift-Share-Ansatz um die ökonomische Leistungsfähigkeit der elf deutsche Metropolregionen im nationalen Kontext zu vergleichen. Es zeigen sich zum einen starke Unterschiede zwischen den einzelnen Metropolregionen. Zum anderen werden vier Raumkategorien eingeführt, welche die intraregionale Dynamik der Metropolräume abbilden. Insbesondere die Agglomerationsräume um die Metropolkerne (enger Umland) weisen hierbei eine überdurchschnittliche Wachstumsdynamik auf, das weitere Umland hingegen bleibt der Entwicklung zurück.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 243-254