Der Einfluss von Schlüsselereignissen im Lebenslauf auf das Verkehrshandeln unter besonderer Berücksichtigung von Wohnumzügen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2008
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Leipzig
item.page.language
item.page.issn
1860-0387
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 360/30
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Beeinflussung von Alltagsmobilität in Richtung einer nachhaltigeren Abwicklung ist das Ziel zahlreicher verkehrsplanerischer Maßnahmen. Eine Ursache für deren eher beschränkten Erfolg ist im habitualisierten Charakter des individuellen Verkehrshandelns zu sehen, welches sich unter stabilen Kontextbedingungen nur schwer ändern lässt. Die Arbeit zielt auf eine Identifikation von Zeitpunkten im Lebenslauf einer Person ab, in denen Kontextänderungen im Zusammenhang mit Veränderungen des Verkehrshandelns auftreten und die dadurch sehr gut geeignet für die Platzierung entsprechender Beeinflussungsmaßnahmen erscheinen. Unter Verwendung des Konzepts der Mobilitätsbiographien erfolgt die Untersuchung sogenannter Schlüsselereignisse im Lebenslauf und ihres Einflusses auf das Verkehrshandeln, wobei der Schwerpunkt der Analysen auf verschiedenen Typen von Wohnstandortwechseln liegt. In einem zusätzlichen Arbeitsschritt wird beleuchtet, inwieweit sich die identifizierten Zusammenhänge in schrumpfenden und nichtschrumpfenden Regionen unterscheiden. Als empirische Grundlage dient das Sozio-Ökonomische Panel (SOEP). Anhand von Regressionsmodellen für vier Indikatorvariablen werden signifikante Faktoren für Veränderungen des Verkehrshandelns ermittelt und verglichen. Die Ergebnisse bestätigen die bedeutende Rolle von Wohnumzügen, wobei vor allem ein Wechsel aus einem dichten in ein weniger dichtes raumstrukturelles Umfeld Veränderungen in Richtung einer stärkeren Kfz-Nutzung nach sich zieht. Hinsichtlich weiterer wichtiger Lebenslaufereignisse zeigt sich, dass vor allem Ereignisse im beruflichen Bereich sowie familiärer Nachwuchs mit Änderungen des Verkehrshandelns verknüpft sind.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
184 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Dissertation; 6/2008