Zur Gesetzeskompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern bei der Lärmbekämpfung.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0029-859X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 388
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Reformen werfen vielfach neue Auslegungsfragen auf. Für die Neuordnung der Gesetzgebungskompetenzen nach der Föderalismusreform 2006 gilt nichts anderes. Welche Regelungskompetenz den Ländern für den Teilbereich des verhaltensbezogenen Lärms zukommt, ist unklar. Der Beitrag geht anhand der klassischen Auslegungsmethoden daher der Frage nach, ob das Grundgesetz einem eigenen Verständnis folgt, das nicht auf dem einfachgesetzlichen Begriffsverständnis des Bundes-Immissionsschutzgesetzes aufbaut.
Description
Keywords
item.page.journal
die Öffentliche Verwaltung
item.page.issue
Nr. 13
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 515-522